proFlor

Boden und Holzaufbereitung

Wir sind spezialisiert im Bereich der Boden- und Holzaufbereitung.

Mit unserem qualifizierten Bedienpersonal stehen Ihnen folgende Maschinen zur Verfügung:

 


Bitte stellen Sie Ihre konkrete Anfrage!

 

Wie funktioniert eigentlich die Kompostierung?

 

1. Annahme
Die Annahme Ihres Grüngutes erfolgt auf m³- Basis. Entscheidend für die Entstehung von „Kompost erster Güte“ ist das Ausgangsmaterial.

2. Schreddern
Sobald genügend Material angeliefert ist, kommt der Schredder zum Einsatz, der das Grüngut zerreist Anschließend wird das Material zu Mieten aufgesetzt, in denen dann der Rotteprozess abläuft.


3. Rotte
Die angelieferten Grünabfälle werden zwischengelagert und durchmischt. Zur Regulierung des Wasserhaushaltes wird das zerkleinerte Material für ca. vier Wochen zu einer Trapezmiete aufgesetzt.

4. Umsetzung
Damit der Rotteprozess optimiert wird, ist die Umsetzung der Miete erforderlich. Dabei werden die Kompostrohstoffe neu durchmischt. Hohe Temperaturen (bis zu 75°C) töten keimfähige Unkrautsamen und Erreger von Pflanzenkrankheiten ab.


5. Absieben
Nachdem das Material durchgerottet ist, wird mit einem Trommel- oder Sternsieb der fertige Kompost abgesiebt. Der Siebüberlauf wird wieder in einer neuen Anfangsmiete mit eingesetzt.

6. Verkauf
Nach dem Sieben wird das Material als Reifkompost vermarktet bzw. als Mischung mit Rindenhumus, Mutterboden oder Sand für verschiedene Einsatzzwecke angeboten.